Overdraft

Was ist ein Overdraft?

Ein Overdraft, auch bekannt als Überziehungskredit oder Kontokorrentkredit, ist eine Art kurzfristiger Kredit, den eine Bank einem Kunden gewähren kann, um sein Bankkonto bis zu einem bestimmten Limit zu überziehen. Dies ermöglicht es dem Kunden, Zahlungen zu tätigen oder Überweisungen zu erhalten, auch wenn sein Kontostand nicht ausreicht.

Wie funktioniert ein Overdraft?

Wenn ein Kunde sein Bankkonto überzieht, gewährt ihm die Bank einen vorübergehenden Kredit, um die Zahlung abzuwickeln. Der Kunde kann dann das überzogene Guthaben zurückzahlen, wenn er wieder Geld auf sein Konto einzahlt oder andere Mittel erhält. Für die Inanspruchnahme des Overdrafts fallen in der Regel Zinsen an, die je nach Bank und Kreditvertrag variieren können.

Woher kommt ein Overdraft?

Overdrafts sind eine traditionelle Form der kurzfristigen Finanzierung, die von Banken angeboten wird, um ihren Kunden Flexibilität bei der Abwicklung von Zahlungen zu bieten. Sie werden oft als Zusatzleistung zu einem Girokonto angeboten und können dazu beitragen, unerwartete Ausgaben oder temporäre Liquiditätsengpässe zu überbrücken.

Zusammenfassung

Ein Overdraft ermöglicht es Bankkunden, ihr Bankkonto bis zu einem bestimmten Limit zu überziehen und Zahlungen abzuwickeln, auch wenn ihr Kontostand nicht ausreicht. Diese Form der kurzfristigen Finanzierung bietet Flexibilität, kann aber mit Kosten verbunden sein und sollte daher mit Vorsicht genutzt werden.

Ähnliche Einträge