Obligationen
Was sind Obligationen?
Obligationen, auch Anleihen genannt, sind schuldrechtliche Wertpapiere, die ein Gläubiger einem Schuldner gewährt. Der Schuldner verpflichtet sich, dem Gläubiger den Nennwert der Anleihe sowie regelmäßige Zinszahlungen zurückzuerstatten.
Wie funktionieren Obligationen?
Bei der Ausgabe von Obligationen begibt der Schuldner das Wertpapier und erhält im Gegenzug das von den Anlegern bereitgestellte Kapital. Die Zinsen werden regelmäßig gemäß den im Anleihevertrag festgelegten Bedingungen gezahlt, und am Ende der Laufzeit wird der Nennwert der Anleihe zurückgezahlt.
Woher kommen Obligationen?
Obligationen werden von Regierungen, Unternehmen und anderen Institutionen ausgegeben, um Kapital für Investitionen oder zur Finanzierung von Projekten zu beschaffen. Sie sind eine beliebte Anlageform für Anleger, die regelmäßige Zinszahlungen und eine sichere Rückzahlung ihres Kapitals wünschen.
Zusammenfassung
Obligationen sind schuldrechtliche Wertpapiere, bei denen ein Schuldner einem Gläubiger den Nennwert der Anleihe sowie regelmäßige Zinszahlungen zurückzahlt. Sie werden von Regierungen und Unternehmen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen, und bieten Anlegern eine sichere Anlageform mit regelmäßigen Erträgen.